Navigation


Bletsch´n Bühna

Da Schullehra Herr Turek wor schuld, dass die Else Kulczak ihre Schauspiela alla gfuna hod.

Gegründet wurde unsere Laienspielgruppe am 01.10.1981 mit der Intention, die fränkische Mundart zu pflegen und zu erhalten. 

Die Gruppe war Mitinitiator der 1. Laienspieltage, die sehr erfolgreich in Unterleinleiter stattfanden.

Es finden heute noch alle 2 Jahre Gesamtfränkische Mundart-Theatertage und jährlich ein Oberfränkischer Theatertag statt an denen wir fleißig teilnehmen und uns immer wieder einbringen.

Im Oktober 1991 feierten wir unser 10-jähriges Jubiläum und seitdem tritt unsere Gruppe unter dem Namen „Bletsch’n Bühna“ auf.  Silbernes Jubiläum feierten wir am 21.10.2006.

Unsere Gruppe ist Mitbegründer des Neideck-Ensemble, welches von 1997 bis 2011 auf der Ruine Neideck historische Stücke  sowie u.a. Komödien von Shakespeare  alle zwei Jahre zur Aufführung brachte.

In unserer 33 - jährigen Theatergeschichte brachten wir 42 Stücke  zur Aufführung, Komödien, Krimi-Kömödien  darunter einige Weihnachtsstücke und ein Kinderstück.

„In dera Zeit hom mir net ner auf der Bühna  Verbrechen gspild, sondan hom a des Fohrod von unan Dorfpoeten glaud. Der hod dan gans schön gschaud wos do auf unara Bühne rumstihd."

2008 wagten wir uns an eine Tragödie mit dem Titel „ANNO 1817“ oder „Die Sehnsucht nach der neuen Welt“ von Walter Tausendpfund, das wir mit sehr großen Erfolg  im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz,  im Fränkischen Schweiz Museum in Tüchersfeld, im Bauernhofmuseum (Fischerhof) in Frensdorf und 2013 auf dem Anwesen Knörl in Unterleinleiter aufführten.  

Unvergessen ist unser leider zu früh verstorbener, engagierter Leiter der Gruppe und vielfacher Hauptdarsteller Willybald Übelacker.

Termine

Theaterabend mit der Bletsch'n Bühna
(Mehrzweckhalle der Schule Unterleinleiter)

Aufführungstermine:
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind keine Termine geplant. Über die nächsten Auftritte informieren wir Sie rechtzeitig.

 

Gespielt wird:
„Auf Amts-Wegen“
Komödie in drei Akten von Heinz-Jürgen Köhler

In einem kleinen Ort in Franken waltet Bürgermeister Karl-Georg König wie in seinem eigenen kleinen Königreich. Um das kostspielige Leben seiner Ehefrau Helene finanzieren zu können, wurden die Aufgaben des Ortsbrandmeisters, des Hundefängers und des Ortspolizisten in einer Person zusammengefasst, welche alle der dienstbeflissene Amtsgehilfe Willi Fuchs übernommen hat. Die freigewordenen Mittel konnten so in die Frau Gemahlin investiert werden, schließlich repräsentiert die Frau Bürgermeisterin ja auch das Rathaus. Als eine vermeintliche Revisörin erscheint, droht der ganze Schwindel aufzufliegen. Nach einer durchzechten Nacht, in der Willi Fuchs den ganzen Ort auf den Kopf stellt und sein bester Freund Paul die Taschenfabrikantin Protzbach verhaftet, scheint das Unheil kaum noch abwendbar zu sein. Doch zum Glück nimmt diese turbulente Komödie, nach einigen Irrungen und Wirrungen, noch eine unerwartete Wendung.

Aufführungsort:
Mehrzweckhalle der Grundschule Unterleinleiter, Schulstraße 20, 91364 Unterleinleiter

Ansprechpartner der Bletsch’n Bühna Unterleinleiter:
Lara Kulczak und Anton Haase
Facebook: Bletsch’n Bühna Unterleinleiter
Lara Kulczak, Tel. 0151 19623290, E-Mail: larakulczak@aol.com
Anton Haase, Tel. 0151 12270261, E-Mail: anton-haase@t-online.de

 

Kontakt

Lara Kulczak

Tel. 0151 19623290
larakulczak@aol.com

Impressionen

Bletschn_B_04-2014_-6.jpg junga_bletschn_2kk.jpg BB_Lada_21.03.15_-192kk.jpg BB_Lada_21.03.15_-120kk.jpg
Zurück